Enkelhunds erste Liebe
Die Zeitrechnung von Hund und Mensch ist unterschiedlich. Das wusste ich auch schon bevor Fox, der Enkelhund, in mein Leben trat. Hundejahre zählen schneller oder mehr als Menschenjahre, und so reifen diese Tiere eben im Vergleich zu uns Menschen auch zügiger.
Wie rasant das allerdings gehen kann, war mir vor der Begegnung mit Fox natürlich nicht im entferntesten klar. Es hat mich bis dahin freilich auch herzlich wenig interessiert.
Jetzt war es gerade mal ein gutes Jahr her, seitdem ich diesen kleinen Welpen in mein bis dahin hundefreies Herz geschlossen habe, und nun dreizehn Monate später steht mir schon ein gut aussehender, reifer, charmanter und nahezu ausgewachsener Hundejüngling gegenüber. Verschwunden sind Babyspeck, Wollbäckchen und Tappsigkeit, statt dessen hüpft ein gut gebauter, muskulöser und durchtrainierter Junghund auf mich zu.
Wo ich vor einem Jahr noch der welpenhaften Niedlichkeit eines kleinen Kuschelhundes erlegen bin, werde ich jetzt Opfer einer jugendlichen Charmeoffensive , die freilich nicht weniger schmeichelhaft ist. Der Bursche hat es wirklich faustdick hinter den Ohren, und ich frage mich ernsthaft, was man wohl heute so in der Hundeschule – speziell in einer spanischen – lernt? Eine solche hat der Enkelhund nämlich in der Zwischenzeit besucht und, wie ein entsprechendes Photo samt Diplom auch belegen, sogar mit Erfolg abgeschlossen. Zumindest die Fächer Cleverness und Charme muss er im Leistungskurs belegt haben, was man von Gehorsam und an der Leine gehen nicht unbedingt sagen kann. Nun vielleicht wurde das auch gar nicht unterrichtet, so genau kenne ich den spanischen Hundeschullehrplan nicht?
Was mein Enkelhund aber auf jeden Fall gelernt hat, ob dort oder von seinem Herrchen, war offensichtlich die Eroberung einer sehr hübschen rassigen Hundedame gleicher Rasse.
Fräulein Mika wurde mir dann bei meinem letzten Besuch auch sofort vorgestellt, und ich musste lernen, dass es in einem Hundeleben nicht zuletzt bei der Liebe offensichtlich etwas schneller zur Sache geht als bei uns Menschen. Kaum ist man stubenrein, schon hat man die erste Freundin…
Nun also Fox und Mika. Sie sind ein wirklich süßes Hundepärchen, verliebt, verspielt, verschmust und hübsch anzusehen. Wild und selbstvergessen tänzeln sie umeinander herum, beißen sich neckisch ins Ohr oder liegen eng aneinander gekuschelt auf der Hundedecke. Man geht zusammen Gassi, jagt gemeinsam nach weggeworfenen Stöckchen, gräbt Löcher im Sand und vertreibt sich auch bei langweiligen Autofahrten auf der Rückbank zusammen die Zeit.
Sie, ganz Frau, ist manchmal ein bisschen zickig, wenn es um ihre Spielsachen geht, an manchen Tagen auch launisch, keck, verspielt, verschmust und mitunter schrecklich aufgedreht. Er dagegen liebt seine Ruhe nach einem langen Spaziergang, mag es gemütlich auf dem Kuschelkissen, ist bequem bis faul und muss nicht dauernd Action haben. Aber auch wenn sie ihn manchmal ein bisschen nervt, meistens bleibt er geduldig und ist letztlich immer irgendwie ihr Beschützer und Kavalier.
So teilen sie sich Fressnapf, Kuscheldecke und je nach dem wie es am praktischsten ist, schläft sie bei ihm oder er bei ihr…
Heutzutage ist das ja alles kein Problem mehr und Foxy, so wurde mir versichert hat auch in dieser Hinsicht verantwortungsvoll vorgesorgt.
Alles könnte also so wunderschön sein, und der Hundehimmel über Monda, könnte voller Hundekuchen hängen, hätten nicht im Laufe dieser innigen Hundeliaison Herrchen und Frauchen von Fox und Mika beschlossen fortan getrennte Wege zu gehen.
Das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkung auf die Hundeliebe, und so ist es kein Wunder, dass man in der Szene in heller Aufregung ist.
Besorgt fragt schon dieser Tage das „Goldene Hundeblatt“: Fox und Mika, hat diese Liebe noch eine Zukunft? „Hund im Bild“ titelt gar: Fox hat bereits eine Neue! Während der„Aktuelle Hundespiegel“ glaubt: Sie nehmen nur eine Auszeit, meint die stets gut unterrichtete „Neue Hundepost“ bereits zu wissen: Mika flieht allein nach Malaga.
Und was sage ich dazu?
Gegen tierischen Liebeskummer hilft im Zweifelsfall immer noch ein schöner saftiger Knochen, und außerdem gilt auch hier,‘der nächste Frühling kommt bestimmt‘, und der kann in der schnelllebigen Hundewelt ja schon beim nächsten Gassigang ausbrechen…
Man darf gespannt sein!