Enkelhunds erster Geburtstag

November 2, 2016 1 Von Stahlhuth

Schon den ganzen Tag bin ich irgendwie ein bisschen aufgeregt, denn Fox, mein Enkelhund, feiert heute seinen ersten Geburtstag.
Nun kann ich ja leider nicht bei ihm sein, aber ich wüßte auch gar nicht so wirklich, was ich da sollte, denn ich habe schließlich keinen blassen Schimmer, wie Hunde eigentlich Geburtstag feiern und was es denn da so zu beachten gibt????
Bekommt er vielleicht einen hübsch verpackten Geburtstagsknochen oder könnte man gar einen besonderen „Hundegeburtstagskuchen“ backen? Feiert man eine ausgelassene Vierbeinerparty, und bellen dann die Freunde aus der Hundeschule mehrstimmig ein Ständchen? Wie geht so etwas vor sich?
Ich merke, dass ich in diesen Dingen wirklich völlig unbeleckt bin, ein Thema, mit dem ich mich noch nie im Leben auseinandersetzen musste. Insofern ist es gar nicht so schlimm, dass ich heute nicht vor Ort sein kann. Das gibt mir doch etwas Zeit noch einige Überlegungen anzustellen und mich auf weitere Geburtstage dieser Art vorzubereiten.
Heute Morgen schickte ich allerdings schon mal eine kleine whats app Nachricht an den Geburtstagshund, die ihm sein Herrchen hoffentlich zeigt. Eine entsprechende Krauleinheit habe ich selbstverständlich noch drangehängt, auch diese mit der Bitte durch Herrchen weiter zu kraulen.
Ja, so ein Hundegeburtstag ist sicher schon etwas besonderes, vor allem, wenn es der Erste ist.
Ich stelle mir das nun folgendermaßen vor:
Sicher kommen am Nachmittag ein paar „Gassifreunde“ aus der Nachbarschaft zum geselligen Beisammensein. Blu und Romeo sind bestimmt dabei, Jodie von gegenüber auch und ein paar andere, die man so von den täglichen Runden mit Herrchen kennt. Nur die zickige Pudelische, die einen immer so blöd von der Seite ankläfft, die kann gleich zu Hause bleiben. Die nervt nämlich nur. Und der kleine Läuseleo, der oben neben dem großen Müllcontainer wohnt, auch. Der stinkt und hat, wie der Name schon sagt, ganz bestimmt nicht nur Läuse, sondern auch noch anderes Getier im Fell, das man sicher nicht teilen möchte. Außerdem spielt der mit Katzen – wie peinlich ist das denn? Nein, also so etwas geht gar nicht. Schließlich haben wir Stil und ein gewisses Niveau, und dazu gehört auch, dass man sich mit Katzen nur abgibt, indem man ihnen entweder hinterher jagt oder sie sonstwie ärgert. Hund ist Hund und Katz bleibt Katz, so ist das nun mal!
Wenn dann aber alle eingeladenen Hundefreunde da sind, gibts erst mal ein ordentliches „warming up Schnuppern“. Das ist richtig schön, denn da darf dann jeder ganz ungehemmt mal an jedem und von allem, was so rum steht, eine Geruchsprobe nehmen. Dann wird das Trockenfutterbuffett eröffnet, das heute zur Feier des Tages edel mit Schwarzkümmelölkapseln angereichert ist, besonders wirkungsvoll gegen Zecken und anderes Ungeziefer, was ja nie schaden kann, wenn soviel Fell aufeinandertrifft.
Später macht die gesamte Meute einen großen Verdauungsspaziergang, bei dem sich auch die verschiedenen Herrchen und Frauchen näher kommen können, denn wenn man so zusammen Stöckchen wirft und fängt, kommt man zwangsläufig irgendwie ins Gespräch über dies und das, die lieben Vierbeiner, Sorgen, Freuden, Erfahrungen, Erlebnisse und und und…ein nicht endender Gesprächsstoff.
Zu Hause gibts schließlich für die Zwei- und Vierfüßler noch einen erfrischenden Abschiedsschluck. Während Herrchen zu einem kühlen Bier einlädt, dürfen die Hundefreunde alle einmal kräftig aus dem neuen Wassernapf schlappern. Dann hat Fox aber auch allmählich die Hundenase voll und ist froh, wenn sich alle auf den Heimweg machen. Denn nun endlich hat er auch wieder seinen Geburtstagsknochen ganz für sich allein und kann es sich damit auf seiner neuen Hundedecke so richtig gemütlich machen. Oh,wie gut das doch tut nach dem ganzen Trubel!
So einhundertprozentig überzeugt bin ich deshalb auch gar nicht, ob Fox überhaupt so eine wilde Hundeparty feiert, denn so wie ich ihn kennengelernt habe, machte er mir jetzt nicht gerade den Eindruck eines ausgelassenen „Partylöwen“. Vielleicht chillt er ja viel lieber mit seinem Herrchen auf der Dachterrasse, lässt sich zärtlich kraulen, während er genüßlich an seinem Knochen kaut, freut sich an seinem jungen Hundeleben und vor allem daran, dass er es mit diesem Herrchen so gut getroffen hat.
Wer weiß, vielleicht machen sich die zwei später noch chic, der Hund bekommt zur Feier des Tages eine Fliege umgebunden, die ihm übrigens vortrefflich steht ( Ich habe da schon mal ein entsprechendes Photo gesehen.), und dann schlendern die beiden zusammen noch auf einen kleinen sundowner runter ins Dorf.
Auf dem Weg dorthin schnuppert Fox noch an der einen oder anderen Laterne, hebt hier und da noch mal galant das Bein, um seine Marke zu setzen und beglückt hiernach, das hat er schon von Herrchen gelernt, allein durch seine Anwesenheit alle Hunde – Damen vor Ort.
Wenn ich mir das so überlege, fällt mir spontan der Song von Reinhard Mey ein: „Es gibt Tage, da wünscht ich, ich wär mein Hund… „ natürlich nur mein Enkelhund, das ist ja klar!